Native Advertising heiratet Content-Marketing
Nachdem sich Content-Marketing in den letzten Monaten mehr und mehr in den Online-Marketing-Units der Unternehmen und Verlagen etabliert hat, pfeiffen die Spatzen jetzt die nächste, innovative Online-Kommunikationsdisziplin rund um nutzenstiftenden Content von den Dächern: Native Werbung.
Warum? Begründet durch die Überfrachtung der User mit Online-Werbemitteln auf werbefinanzierten Online-Medien und der daraus resultierenden Banner Blindness, sucht die Branche derzeit nach neuen Lösungen aus der Masse hervorzustechen.
Moment mal, “aus der Masse hervorstechen”, dass ist doch auch einer der Hauptgründe, um Content-Marketing als festen Bestandteil der Online-Kommunikation zu nutzen.
Native Advertising oder externes Content-Marketing
Wie auch beim Content-Marketing, stehen Inhalte im Fokus der natürlichen Werbung. Allerdings nicht auf den eigenen Medien, sondern auf externen (Reichweiten-)Portalen. Ergo: Man verwendet die selbst generierten und möglichst neutralen redaktionellen Inhalte (Content-Marketing) und veröffentlicht diese auf Medien, auf denen die gewünschte Zielgruppe zu erreichen ist (externes Content-Marketing bzw. NativeAdvertising).
Wenn auch aktuell kritisch betrachtet, kann Native Advertising echte Mehrwerte für Werbetreibende, werbefinanzierte Medien UND User bringen.
Native Advertising by Contilla
Durch die Technologie des InteractiveCreator und der Zusammenarbeit mit zahlreichen, renommierten Reichweitenportale versetzt Contilla jetzt Unternehmen in die Lage performanceorientierte, interaktive Content-Formate zu erstellen und damit Reichweite zu generieren. In der Entwicklungsphase trug das Projekt den Namen “When Content meets Advertising” – eine andere Umschreibung für “Native Advertising”.
Informationen zum Native Advertising by Contilla: http://www.interactive-creator.com/native-advertising
Und diesbzgl. auch der Veranstaltungshinweis für alle Marketer: Am 23. Oktober findet erstmalig die http://www.native-advertising-conference.com in Köln statt.